Nachhaltige Entwicklung von Thalwil

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Walk-in Closet Kleidertausch

30. Oktober 2021 @ 14:00

Packt eure nicht mehr getragenen Sachen und bringt sie zur Walk-in Closet Kleidertauschbörse mit. Die Kleidertauschbörse stellt eine nachhaltige Alternative zu Fast Fashion dar, unter dem Motto: Tauschen statt Kaufen. Die Aktion ist nicht nur gut für das Portemonnaie, sondern auch für die Umwelt. Infos zu den Schattenseiten der Modeindustrie und wie ihr nachhaltiger konsumieren könnt, erhaltet ihr am Event.
SO FUNKTIONIERT’S: Kleiderschrank ausmisten und max. 10 gut erhaltene und frisch gewaschene Kleidungsstücke, Schuhe sowie Accessoires mitbringen. Bitte bringt nur Kleidungsstücke mit, in die sich andere Tauschfreudige neu verlieben können. Kaputte oder verwaschene Kleidungsstücke geben wir vor Ort zurück.

Wer nur Kleider abgeben, aber nicht mitnehmen möchte, kann diese ab 13:30 vorbeibringen. Der Tausch fängt um 14:00 Uhr an.

Über den Verein «Walk-in close Schweiz» und die Motivation für diese Veranstaltung:

Die Modeindustrie gehört zu den umweltschädlichsten Branchen der Welt: „Allein die weltweite Textilproduktion stösst heute jährlich zwischen 1200 und 1715 Millionen Tonnen CO2 aus. – mehr als der Flug- und der Schifffahrtsverkehr zusammen. Für 2030 wird ein CO2-Ausstoss von 2800 Millionen Tonnen in der Modeproduktion vorausgesagt.“ (Fashion Changers – Wie wir mit fairer Mode die Welt verändern können, S.8)  Auch die sozialen Folgen sind fatal: Textilarbeiter*innen schuften in einer unsicheren Arbeitsumgebung für Hungerlöhne. Davon betroffen sind vor allem Frauen. Die Modeproduktion in der ganzen Lieferkette fairer zu gestalten und unser Konsumverhalten anzupassen, sind die wichtigsten Lösungsansätze für eine nachhaltigere Modewelt.

Unsere Vision ist ambitioniert: Die Kleiderherstellung soll auf der ganzen Welt auf nachhaltige Weise stattfinden, sowohl im sozialen wie auch im ökologischen Sinn. Dies bedeutet unter anderem, dass die Arbeiter*innen der Kleiderindustrie faire Löhne erhalten, angemessene Arbeitszeiten sowie eine gesunde und sichere Arbeitsumgebung haben. Weiter bedeutet es, dass die Ressourcen der Erde für die Herstellung der Kleider geschont werden. Dieser Vision können wir uns nur annähern, wenn wir einerseits unser Konsumverhalten anpassen, in dem z.B. Kleidertauschen alltäglich gemacht wird und andererseits bei Modefirmen Druck auf soziales, umweltschonendes und somit nachhaltiges Wirtschaften machen.

Details

Datum:
30. Oktober 2021
Zeit:
14:00
Website:
https://www.thalwil.ch/anlaesseaktuelles/4741982

Veranstalter

Walk-in Closet Schweiz
Veranstalter-Website anzeigen

Veranstaltungsort

Kulturraum Thalwil
Bahnhofstrasse 24
Thalwil, 8800 Switzerland
+ Google Karte
Veranstaltungsort-Website anzeigen

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén