Nachhaltige Entwicklung vor Ort fördern

Ökopolis Thalwil leistet einen entscheidenden Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung und damit zur Zukunftsfähigkeit von Thalwil. Bevölkerung, Behörden und Unternehmen werden für die Grundgedanken der Nachhaltigkeit sensibilisiert und unterstützen die Umsetzung nachhaltigen Handelns.

Der Verein versteht sich als Plattform für konkrete Anliegen aus der Bevölkerung. Durch den Dialog werden Vorstellungen entwickelt, was Nachhaltigkeit für unsere Gemeinde bedeutet und welcher Nutzen entstehen kann. Durch gezielte Öffentlichkeitsarbeit fördert Ökopolis das Bewusstsein für nachhaltiges Handeln. Und das sind die Ziele:

  • Die Vereinsmitglieder setzen sich gemeinsam für ein lebenswertes Thalwil ein.
  • Sie bringen ihre Kenntnisse und Erfahrungen ein und pflegen den Meinungsaustausch.
  • Einwohnerinnen und Einwohner geniessen gesunde Lebens- und Wohnbedingungen.
  • Die Rahmenbedingungen für die Wirtschaft sind attraktiv.
  • Die Investitionsvorhaben werden optimiert.

Als Grundlagen für die Zielerreichung gelten die «Agenda 21» der Konferenz von Rio 1992, die «Agenda 2030» (Sustainable Development Goals, 2015), die Bundes- und Kantonsverfassung sowie die Gemeindeordnung und die Statuten und Ziele des Vereins.

Für eine nachhaltige Politik

Die Gemeinde Thalwil hat 1999 in einem partizipativen Prozess begonnen, ihre Politik an den Prinzipien der Nachhaltigkeit auszurichten und die Entwicklung der Gemeinde an nachhaltigen Kriterien zu messen. Bei der Umsetzung wurden die Behörden vom Verein Ökopolis auch in Zukunft unterstützt, liegt doch das Kernproblem der nachhaltigen Entwicklung in der Überwindung von Zielkonflikten zwischen den drei Dimensionen Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft.

Der Verein Ökopolis hat wesentlich dazu beigetragen, dass Thalwil weit über die Gemeindegrenze hinaus als Gemeinde bekannt ist, die in der nachhaltigen Entwicklung Akzente setzt.

Von der StGrN zur FKNachhaltigkeit

Nachhaltigkeit ist in Thalwil definitiv beim „Gang durch die Institutionen“ angekommen. Heute bildet die Fachkommission Nachhaltigkeit (FKNachhaltigkeit) das Rückgrat der Umsetzung nachhaltiger Entwicklung in der Gemeinde. Sie löste ab 2022 die langjährig tätige Steuerungsgruppe Nachhaltigkeit (StGrN) ab, welche zusammen mit dem Agenda-Büro das Kompetenzzentrum in Fragen der Nachhaltigen Entwicklung Thalwil bildete. Die StGN, bestehend aus vier Gemeinderäten sowie vier Mitgliedern des Vereins Ökopolis Thalwil (Vertretung aus der Bevölkerung), hat sich im nationalen Vergleich der Organisationsmodelle als eine der wirksamsten Lösungen herausgestellt. Sie gewährleistete Stabilität und Kontinuität im Agenda-Prozess, um die Nachhaltige Entwicklung in Thalwil erfolgreich durchzusetzen. 
Die StGN war das von Bürgerinnen und Bürgern klar erkennbare Verbindungsglied zwischen Politik (Gemeinderat) und Bevölkerung (Verein Ökopolis) in Belangen der Nachhaltigen Entwicklung. Sie manifestierte die Glaubwürdigkeit aller diesbezüglichen Massnahmen und war integrierender Bestandteil des Gesamtkonzepts Nachhaltiges Thalwil.

Anstoss zum Label Energiestadt
Der Verein Ökopolis hat verschiedene Vorschläge und Anregungen betreffend Energiethemen beim Gemeinderat eingereicht und ist massgeblich daran beteiligt, dass Thalwil 2010 das Label «Energiestadt» erlangt hat. Dieses Label ist ein Markenzeichen und ein Leistungsausweis für ergebnisorientieres Handeln in den Bereichen Energie, Verkehr und Umwelt.

Bewertung
Es ist eine Grundvoraussetzung, dass überprüfbar ist, ob ein Vorhaben zu einer nachhaltigen Entwicklung beiträgt oder nicht. Dazu braucht es Instrumente, die es ermöglichen, ein Projekt bezüglich Nachhaltigkeit zu bewerten. Dazu gehört die mit Hochschul-Partnern entwickelte «TripleBudgetierung», welche aufzeigt, ob die Auswirkungen eines Vorhabens betreffend ökologischen, ökonomischen und sozialen Interessen verträglich sind. Heute verwenden wir eine modifizierte Methodik mit Relevanzmatrix, Szenarien- und Auswirkungsanalysen sowie eingebetteten Kosten-Nutzen-Analysen.